Stabilitätsnachweis: Das dreitonnenbelastbare Regal hat die strenge Vor-Ort-Prüfung erfolgreich bestanden. Fachpersonal der Prüfgesellschaft kam mit Präzisionsmessgeräten zu unserem Unternehmen, um Tragfähigkeitsprüfungen an Supermarktregalen und Lagerregalen durchzuführen. Das Lagerregal hat die Tragfähigkeitsprüfung mit drei Tonnen erfolgreich bestanden.
Im Bereich Lagerung und Logistik sind die Tragfähigkeit und strukturelle Sicherheit von Regalen die zentralen Kriterien zur Beurteilung ihrer Qualität, was direkt mit der Betriebssicherheit und Effizienz des gesamten Lagers zusammenhängt. Kürzlich hat eine Serie schwerer Lagerregale unseres Unternehmens mit einer Traglast von drei Tonnen erfolgreich die strengen Gewichtstests sowie vor Ort durchgeführte Tragfähigkeitsprüfungen unter Anwesenheit von Kunden und unabhängigen Dritten bestanden und somit ihre außergewöhnliche Robustheit und Zuverlässigkeit mit hervorragender Leistung unter Beweis gestellt.
Dieser Test zielt darauf ab, das reale Verhalten des Regals unter extremen Arbeitsbedingungen zu simulieren und die Bedenken der Kunden hinsichtlich der Traglastangaben vollständig auszuräumen. Der Prüfungsprozess ist wissenschaftlich, unparteiisch und transparent:
Phase 1: Präzisions-Wiegetest Zu Beginn des Tests wurden alle zum Beladen verwendeten Gewichte mit hochpräzisen, kalibrierten elektronischen Waagen sorgfältig gewogen. Wir stellten sicher, dass jedes Gegengewicht genau gemessen wurde, wobei das Gesamtgewicht die Standardanforderung von drei Tonnen erreichte und leicht überschritt. Dieser Schritt gewährleistet von Anfang an die absolute Genauigkeit und Autorität der Testdaten und legt einen soliden Grundstein für die nachfolgenden Tragfähigkeitsprüfungen.
Phase 2: Vor-Ort-Tragfähigkeitsprüfung. Die Kern-Tragfähigkeitsprüfung erfolgt am vom Kunden vorgegebenen Lagerort. Der Bediener platziert mit einem Gabelstapler insgesamt drei Tonnen Testgewichte (typischerweise Standardstahlgewichte oder Ersatzlasten) gleichmäßig und sanft an der vorgesehenen Position auf den Regalbalken. Während des gesamten Beladungsvorgangs überwacht der vor Ort tätige Ingenieur den Gesamtzustand der Regale.
Die Testergebnisse sind beeindruckend:
Robuste Konstruktion: Das Regalgestell behielt während des gesamten Testzeitraums unter Volllast von drei Tonnen sowie anschließenden statischen Beobachtungen seine absolute Stabilität, ohne sichtbare Verwindung, Biegung oder ungewöhnliche Verformung.
Starke und zuverlässige Verbindungen: Alle Säulen-Träger-Verbindungen, die üblicherweise mit Sicherheitsstiften oder Verschlüssen gesichert sind, lockerten sich nicht, verursachten kein Geräusch und zeigten keine Verschiebung, was die hervorragende Leistung des Verbindungssystems unterstreicht. Hervorragende Materialleistung: Regalsäulen und -träger bestehen aus hochwertigem Hochleistungsstahl, dessen Steifigkeit unter Extrembelastung eindeutig bestätigt wurde, und die Verformung entspricht vollständig oder übertrefft sogar die nationalen und branchenüblichen Sicherheitsstandards.
2025-08-26
2025-04-29
2025-04-29
2025-04-29
2025-04-15